Zum Inhalt wechseln
Modellhaus, Münzen, Prozentzeichen und Taschenrechner auf einem Tisch: Zinsentwicklung und Unterlagen für die Finanzierung

Zinsentwicklung & Unterlagen für die Finanzierung

Bis Anfang 2022 fielen die Zinsen für Immobilienkredite kontinuierlich – bis der Einmarsch Russlands in die Ukraine die politische und wirtschaftliche Lage in Europa veränderte. 2023 erhöhte die Europäische Zentralbank erstmals seit 2011 den Leitzins. Eine weitere Erhöhung ist bereits für März dieses Jahres angekündigt.

Damit Sie sich Ihren Traum von der eigenen Immobilie in Celle erfüllen können, haben wir einige wichtige Punkte zusammengestellt, die es jetzt zu beachten gilt.

20.04.2023

Was gilt es bei der Finanzierung aktuell zu beachten?

Die Höhe der Bauzinsen für Immobilienfinanzierungen schwankt regelmäßig, ist aber in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gesunken. Sie orientieren sich zum einen am Leitzins der EZB, der Anfang 2023 bei 43,0 Prozent liegen wird, und zum anderen an den Zinsen für Bundesanleihen. Die Höhe der Bauzinsen für Ihre Immobilienfinanzierung hängt darüber hinaus von zwei weiteren Faktoren ab:

  • Ihrer persönlichen Situation (Einkommen, Ausgaben, finanzielle Reserven, Erwerbstätigkeit, Bonität etc.)
  • Ihrer Finanzierung (u.a. Darlehensform, Darlehenshöhe, Höhe des Eigenkapitals, Zinsbindungsfrist)

Mit diesen Faktoren kalkulieren die Banken die individuellen Konditionen einer Immobilienfinanzierung. Grundsätzlich gilt: Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto niedriger sind die Zinsen für die Finanzierung. Bisher galt ein Eigenkapitalanteil von 25 Prozent als Basis für gute Finanzierungskonditionen. Inzwischen erwarten viele Banken, dass Kunden 28 Prozent des Immobilienpreises aus eigenen Mitteln finanzieren. Gleichzeitig haben sie in ihrer Kalkulation die Pauschale für die Lebenshaltungskosten erhöht. Je höher das verbleibende Einkommen nach Abzug dieser Pauschale ist, desto besser für Ihre Finanzierung.

Welche Unterlagen benötigt man für die Finanzierung?

Wir von Axel Schrödter Immobilien empfehlen unseren Kaufinteressenten, sich frühzeitig mit der eigenen finanziellen Situation auseinanderzusetzen – und zwar realistisch. Je ehrlicher Sie zu sich selbst sind, desto effizienter wird die Immobiliensuche und desto wahrscheinlicher ist der erfolgreiche Abschluss einer Immobilienfinanzierung. Kalkulieren Sie sorgfältig alle Einnahmen und Ausgaben. Sammeln Sie Nachweise über

  • Einkommen (Einkommensteuerbescheide, Lohnzettel, Bilanzen bei Selbstständigkeit),
  • Rücklagen und
  • Vermögen.

Auch detaillierte Informationen über die Immobilie wie

  • ein aktueller Grundbuchauszug,
  • Grundrisse und
  • Fotos

werden von der Bank verlangt. Als Ihr Immobilienmakler helfen wir Ihnen bei der Beschaffung dieser Unterlagen sowie von Baubeschreibungen oder Wohnflächenberechnungen.

Der Traum von den eigenen vier Wänden in Celle und Umgebung ist mit viel Aufwand verbunden – nicht nur bei der Suche und Bewertung des richtigen Angebots, sondern auch beim Abschluss einer passenden Finanzierung. Als Ihr Makler in Celle für den gesamten Landkreis unterstützen wir Sie dabei mit unserer Marktkenntnis, unserem Fachwissen und unseren zuverlässigen Kontakten in die Finanzierungsbranche. Kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Älteres Ehepaar wird im Wohnzimmer vom Makler zum Ablauf beim Immobilienkauf beraten
So läuft der Immobilienverkauf im Landkreis Celle mit uns ab
Sie haben sich für den Verkauf Ihrer Immobilie in Celle, Bergen oder einer der umliegenden Gemeinden Südheide, Flotwedel, Wathlingen oder Hambühren entschieden? Wir gratulieren Ihnen zu diesem wichtigen Schritt! Wir von Axel Schrödter Immobilien setzen alles daran, Ihnen den Verkaufsprozess so einfach und erfolgreich wie möglich zu gestalten und sind …
Mehr erfahren über So läuft der Immobilienverkauf im Landkreis Celle mit uns ab
Erlaubte Änderungen in einer Mietwohnung: Makler streichen die Wände einer Wohnung
Mietwohnung: Diese Änderungen dürfen Sie vornehmen
Ein schönes und gemütliches Zuhause zu haben, ist für viele Menschen sehr wichtig, ob sie nun Eigentümer oder Mieter sind. Manchmal sind jedoch Veränderungen in der Mietwohnung notwendig, um sich wirklich wohl zu fühlen. Doch welche Veränderungen darf ein Mieter ohne vorherige Absprache mit dem Vermieter vornehmen und welche bedürfen …
Mehr erfahren über Mietwohnung: Diese Änderungen dürfen Sie vornehmen
Photovoltaikanlage wird auf dem Dach einer Immobilie installiert
Photovoltaikanlage für Ihre Immobilie: Das sollten Sie wissen
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins gewinnt die Nutzung erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung. Photovoltaikanlagen für private Immobilien bieten nicht nur die Möglichkeit, nachhaltig Energie zu erzeugen, sondern können auch langfristig zur Senkung der Energiekosten beitragen. Doch bevor man sich für die Installation einer solchen Anlage entscheidet, ist es …
Mehr erfahren über Photovoltaikanlage für Ihre Immobilie: Das sollten Sie wissen
Älterer Mann sitzt im Stuhl und überlegt, ob er seine Immobilie vererben oder verschenken soll
Immobilie vererben oder verschenken?
Die Frage, ob eine Immobilie vererbt oder verschenkt werden soll, ist für die langfristige finanzielle und rechtliche Planung von entscheidender Bedeutung. Sowohl das Vererben als auch das Verschenken von Immobilien kann erhebliche finanzielle und emotionale Auswirkungen auf die Nachkommen haben.
Mehr erfahren über Immobilie vererben oder verschenken?